0176 429 462 12

Trainings

Individuelles Einzeltraining &

gemeinsames Gruppentraining

Workshops

Themenorientiertes Training 

in Kleingruppen

Seminare

Theoretische Abendvorträge
zu ausgewählten Themen

Dein Hund & Du:
Ein Team!

Du bist auf der Suche nach einer Hundeschule, die dir hilft, die Kooperation deines Hundes im Alltag zu verbessern und mit euch an einer vertrauensvollen Beziehung zu arbeiten?


Komm in die Hundeschule GEMEINSAM 
in Gelsenkirchen!


Mit meinen Trainings (Einzel- & Gruppenarbeit) Workshops und Seminaren helfe ich dir das Ausdrucks - und Lernverhalten deines Hundes zu verstehen, die eigene Körpersprache zu schulen und deinen Vierbeiner artgerecht zu beschäftigen.

Nadine Lummer

Hundetrainerin

Die Hundeschule GEMEINSAM steht für 
euren gemeinsamen Weg als Mensch-Hunde-Team. 

Trainings

Jedes Mensch–Hund–Team hat ganz individuelle Anliegen, welche wir gemeinsam in meinen Einzelstunden, Gruppentrainings oder Sozial Training angehen. Je nach Alter und dem "Ist" Stand deines Hundes, berate ich dich gerne, welches Training für euch beiden passend ist. Alle vier Pfoten, egal ob groß oder klein, jung oder alt sind bei mir Herzlich Willkommen!

Trainings

Jedes Mensch–Hund–Team hat ganz individuelle Anliegen, welche wir gemeinsam in meinen Einzelstunden, Gruppentrainings oder Sozial Training angehen. Je nach Alter und dem "Ist" Stand deines Hundes, berate ich dich gerne, welches Training für euch beiden passend ist. Alle vier Pfoten, egal ob groß oder klein, jung oder sind bei mir Herzlich Willkommen!

Erziehungs-

Gruppen

 Weitere Infos unter

den entsprechenden Reitern


Alltagskompetenz Starter

80€ Monatsbeitrag


Vorbereitung Hundeführerschein/ Alltagskompetenz Fortgeschritten

85€ Monatsbeitrag


Beschäftigungs-

Gruppen

Weitere Infos unter

den entsprechenden Reitern


Hoopers




Meine Gruppen

Grundlagen & Erziehung:

Den Grundstein für ein gemeinsames Miteinander legen...

Unsere (Jung)- Hunde sind nun zu Halbstarken Vierbeinern geworden. Sie geben uns Anlass zur Freude und Verzweiflung...


Diese Gruppe ist die richtige für dich, wenn du die Basics der Hundeerziehung noch lernen möchtest oder das bisher erlernte festigen möchtest. Vielleicht hast du auch erst vor kurzem einen Hund aus dem Tierschutz übernommen und du möchtest dir Hilfe bei der Erziehung und dem Beziehungsaufbau holen? Dann ist die Alltagskompetenz Starter Gruppe genau die richtige für dich.


Jedes Team hat andere Wünsche in der Hundeerziehung doch alle Teams wünschen sich einen gut erzogenen Hund und eine vertrauensvolle Beziehung. Zu verstehen, wie mein Hund lernt und welche Regeln für das Zusammenleben wichtig sind, erkläre ich euch in Theorie und Praxis während der Trainings. Das Training findet sowohl am Hundeplatz als auch in der umliegenden Umgebung statt, denn es ist mir wichtig, dass ihr als Team in eurem gemeinsamen Leben zurechtkommt!  Ich arbeite ausschließlich in Kleingruppen, denn die Qualität der Trainings und das persönliche Miteinander sind mir sehr wichtig.

Für Teams, welche Fortgeschritten sind, besteht die Möglichkeit in den Hundeführerschein/Alltagskompetenz Fortgeschritten zu wechseln und das erlernte weiter zu festigen.


Inhalt des Trainings:

  • Ruhe 
  • Namensreaktion
  • Aufbau/Festigung der Grundkommandos
  • Begrüßungssituationen
  • Rückruf (Aufbau und erste Ablenkungen)
  • Leinenführigkeit
  • Deckentraining/Raumzuweisung
  • Begegnungstraining 
  • Orientierung
  • Training der Impulskontrolle
  • Aussteigen aus dem Auto/Treppen und Türentraining
  • u.v.m.


 Die Teilnahme ist ab dem 6. Lebensmonat möglich!


 


Die Vorbereitung zum Hundeführerschein/Alltagskompetenz Fortgeschritten ist eine fortlaufende Erziehungsgruppe. Teilnehmen können alle Teams, welche bereits an der Grunderziehung gearbeitet haben und bereit sind,  weiter an den Inhalten zu arbeiten.

Die Prüfung für den Hundeführerschein durch den IBH ist kein Muss. Es entstehen aber Zusatzkosten, wenn du dich dafür entscheidest.


Inhaltlich werden du und dein Vierbeiner auf sämtliche Alltags/Prüfungssituationen vorbereitet.

Angefangen von Orientierung am Menschen, über Leinenführigkeit, dem Rückruf auch unter Ablenkungen, dem Ein- und Aussteigen aus dem Auto, Distanzarbeit, Maulkorb- und Medical Training sowie Fremdhunde- und Menschen Begegnungen, Verhalten des Hundes gegenüber seiner Bezugsperson sowie der situationsgerechte Umgang des Menschen mit seinem Hund u.v.m.


" Der IBH- Hundeführerschein ist der Nachweis, dass das erfolgreich geprüfte Team sich in Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsvoll bewegt und der Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist." (Auszug aus den IBH Richtlinien)


Weiterhin kann der IBH- Hundeführerschein als Nachweis für angehende Besuchshundeteams als (Basis)- Qualifikation zum Einsatz des Hundes in Kitas, Seniorenheimen und Schulen genutzt werden.

Zudem ist der IBH- Hundeführerschein als Behördlicher Nachweis und Verhaltens - und Wesenstest gemäß dem LHundG NRW,  Niedersachsen und Hamburg anerkannt.


Teilnahme ab dem 10. Lebensmonat möglich!




Aktivität & Beschäftigung:

Die Parcoursgruppe trifft sich am 30.06.2025 das letzte Mal. Infos zu meinen Änderungen findet ihr unten im "News" Bereich

Die Gruppe "Nasenarbeit" baut über mehrere Wochen verschiedene Themen der Nasenarbeit intensiv auf. Die Trainings finden sowohl auf der keinen Wiese am Hundeplatz als auch an abgesprochenen Orten außerhalb statt.


Zu den Themen gehören:

  • Mantrailing ( for fun)
  • Geruchsdifferenzierung
  • Gegenstandssuche/ Differenzierung
  • Fährten 
  • Dummy (for fun)
  • etc.


  • In dieser Gruppe arbeiten wir kleinschrittig an dem Aufbau der Personensuche. Dein Vierbeiner lernt verschiedene menschliche Gerüche voneinander zu unterscheiden und kann sich trotz der vielen Verleitungen an den Geruchsmerkmalen der gesuchten Person orientieren.

    Beim Mantrailing werden die Duftmoleküle der Zielperson gesucht. Es wird ein Geruchsträger mit dem Individualgeruch der zu suchenden Person verwendet, um den Hund auf die spur anzusetzen.



    Die Bunte Parcoursgruppe trifft sich am 23.06.2025 das letzte Mal. Infos zu meinen Änderungen findet ihr unten im "News" Bereich

    Weil Distanzarbeit unheimlichen Spaß bereitet!


    Hoopers ist eine Hundesportart in der es darum geht, einen Hinderniss- Parcours aus Bögen (Hoops), Tunneln, Tonnen (Barrels) und Zäunen (Gates) zu bewältigen. Die Reihenfolge, Distanz und Anzahl der Geräte richtet sich nach dem Können des jeweiligen Mensch - Hunde - Teams. Der Hund wird nur mit Körpersprache, Sicht - und Hörzeichen auf Distanz durch den Parcours geführt.

    Der Aufbau des Trainings erfolgt daher sehr kleinschrittig, so dass dein Hund lernt, mit dir auf Distanz im Kontakt zu bleiben.



    Alle Gruppen finden hier statt:
    Lohebleckstr. 4, 45883 Gelsenkirchen

    Termine der Gruppen

    Montag

    Mittwoch

    Freitag

    Training mit NadineTraining mit AlinaTraining mit NadineTraining mit Nadine
    17:00 Uhr
    Hundeführerschein/
    Alltagskompetenz Fortgeschritten
    ab dem 07.07.2025
    17:15 Uhr
    Hoopers
    17:00 Uhr
    Alltagskompetenz Starter

    18:15 Uhr
    Nasenarbeit

    18:30 Uhr
    Hoopers
    18:00 Uhr
    Vorbereitung Hundeführerschein/
    Alltagskompetenz Fortgeschritten



    19:15 Uhr
    Mantrailing for fun



    19:00 Uhr
    Vorbereitung Hundeführerschein/
    Alltagskompetenz Fortgeschritten


    Infos zu den o.g. Trainings  

    findet ihr im unteren Bereich unter: News!

    Termine der Gruppen

    Montag

    Training mit NadineTraining mit Alina
    17:00 Uhr
    Hundeführerschein /
    Alltagskompetenz Fortgeschritten
    ab dem 07.07.2025

    17:15 Uhr
    Hoopers
    18:15 Uhr
    Nasenarbeit

    18:30 Uhr
    Hoopers
    19:15 Uhr
    Mantrailing for fun

    Mittwoch

    Training mit Nadine
    17:00 Uhr
    Alltagskompetenz Starter
    18:00 Uhr
    Vorbereitung Hundeführerschein/
    Alltagskompetenz Fortgeschritten

    19:00 Uhr
    Vorbereitung Hundeführerschein/
    Alltagskompetenz Fortgeschritten

    Freitag

    Training mit Nadine



    Infos zu den o.g. Trainings sowie der Umstrukturierung von Trainingstagen und Zeiten 2025  findet ihr im unteren Bereich unter: News!

    Workshops

    In meinen Workshops arbeiten wir in Kleingruppen an speziellen Themen. Der Vorteil von einem Workshop ist, dass du in Theorie und Praxis geschult wirst, die Übungen kleinschrittig aufeinander aufgebaut sind und die Trainingssequenzen für alle Teilnehmer analysiert und erklärt werden.

    Workshops

    In meinen Workshops arbeiten wir in Kleingruppen an speziellen Themen. Der Vorteil von einem Workshop ist, dass du in Theorie und Praxis geschult wirst, die Übungen kleinschrittig aufeinander aufgebaut sind und die Trainingssequenzen für alle Teilnehmer analysiert und erklärt werden.

    Leinenführigkeit

    Du wünscht dir mit deinem Vierbeiner ein gemeinsames, entspanntes nebeneinander laufen an lockerer Leine? Du möchtest nicht mehr von links nach rechts oder zu anderen Hunden hingezogen werden?

    ANFÄNGER

    Seminare

    In meinen Abendvorträgen geht es mir vor allem darum, dass du als Hundebesitzer lernst, dass Ausdruck – und Lernverhalten deines Hundes zu verstehen, um den Bedürfnissen deines Vierbeiners gerecht zu werden. Denn die meisten Probleme in der Mensch–Hund–Beziehung entstehen durch Missverständnisse in der Kommunikation und Erziehung.

    Seminare

    In meinen Abendvorträgen geht es mir vor allem darum, dass du als Hundebesitzer lernst, dass Ausdruck – und Lernverhalten deines Hundes zu verstehen, um den Bedürfnissen deines Vierbeiners gerecht zu werden. Denn die meisten Probleme in der Mensch–Hund–Beziehung entstehen durch Missverständnisse in der Kommunikation und Erziehung.

    Abendvortrag:

    Ein neues, kleines, vierbeiniges Familienmitglied soll bald zu Hause einziehen oder ist gerade erst eingezogen? Dann ist ein Besuch zu meinem Abendvortrag „Welpenzeit ist Prägezeit“ ideal. In diesem Vortrag möchten ich dir ein besseres Verständnis für den Welpen und seine Bedürfnisse sowie Hintergrundwissen vermitteln, um die erste Zeit mit dem Welpen entspannt angehen zu können.


    Kosten: 

    Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden

    Termin:

    Ort: Vereinsheim SV OG Gelsenkirchen Hessler, Lohebleckstr.4, 45883 Gelsenkirchen

    Abendvortrag:

    In diesem Seminar lernst du in Theorie und Praxis die wichtigsten Erste - Hilfe- Maßnahmen "am besten Freund des Menschen".  Du lernst Handlungsfähig zu sein, wenn es deinem Hund schlecht geht oder ein sogar Notfall eintritt. 

    Auch der Selbstschutz ist Inhalt dieses Seminares, denn ein Hund, welcher unter Schock steht oder Angst und Schmerzen hat, wehrt sich häufig durch beißen.


    - Vitalwerte

    -Druckverband

    -Insektenstiche

    -Durchfall/Verstopfung

    -Fraktur

    -Hitzschlag

    -Vergiftung

    -Magendrehung

    -u.v.m.


    Kosten: 

    Termine: Neue Termine wird es im Frühjahr 2025 geben. 

    Dauer:

    Melde dich gerne jetzt schon, wenn du Interesse an dem Erste Hilfe Seminar hast...


    Ort: Vereinsheim SV OG Gelsenkirchen Hessler, Lohebleckstr.4, 45883 Gelsenkirchen

    Abendvortrag:

    In diesem Vortrag wird das große Thema Spiel beleuchtet. Viele Hundebesitzer sind der Meinung, dass alle Hunde immer miteinander spielen (wollen und sollen). Doch woran erkenne ich, ob es ein wirkliches Spiel ist? Muss ich meinen Hund mit jedem Fremdhund in den Kontakt gehen lassen? Und wieviel Spiel benötigt mein Hund überhaupt? Anhand von Bildern und Videos erhältst du Eindrücke über das "spielverhalten“ der Vierbeiner.


    Kosten: 

    Dauer: ca. 1,5 – 2 Stunden

    Termin: Coming Soon!

    Ort: Vereinsheim SV OG Gelsenkirchen Hessler, Lohebleckstr.4, 45883 Gelsenkirchen

    News

    Über mich


    Hi, mein Name ist Nadine Lummer. Gemeinsam mit meinen beiden Königspudeldamen „Momo und Banu“ lebe ich in Gelsenkirchen.


    Als ausgebildete Heilerziehungspflegerin habe ich über 18 Jahre in der Kinder- und Jugendhilfe (Kinderheim) gearbeitet und wechselte Mitte 2024 in den Wohnbereich für Erwachsene Psychisch- und Suchterkrankte Menschen.


    Mit Momo bin ich schon früh mit der Ausbildung zum Pädagogischen- Therapie- Begleithunde-Team gestartet. Banu wird als Junghund aktuell noch von mir selbst ausgebildet.

     

    In unserer Freizeit trainieren wir u.a. den Hundesport „Rally Obedience“ im SV in der Ortsgruppe Gelsenkirchen Hessler aus. Dort leite ich auch zusätzlich mit den Sportskolleginnen der Ortsgruppe die RO- Trainings- sowie eine weitere Beschäftigungsgruppe.


    2024 sind Momo und ich im Rally Obedience auf der Deutschen Meisterschaft vom SV (Schäferhund Verein) in Klasse 2 gestartet und haben erfolgreich mit der höchsten Bewertung den Titel der Deutschen Meister in RO gewonnen.


    Zusätzlich zum Training am Hundeplatz habe ich vor der Eröffnung der Hundeschule verschiedene Seminare und Fortbildungen zum Thema Kommunikation, Leinenführigkeit, Nasenarbeit, Rückruf, Welpen und Junghunde etc. besucht und die Ausbildung an der Kölner Hundeakademie zur Hundetrainerin nach §11 Abs.1 Nr.8f erfolgreich abgeschlossen.

    Über mich


    Hi, mein Name ist Nadine Lummer. Gemeinsam mit meinen beiden Königspudeldamen „Momo und Banu“ lebe ich in Gelsenkirchen.


    Als ausgebildete Heilerziehungspflegerin habe ich über 18 Jahre in der Kinder- und Jugendhilfe (Kinderheim) gearbeitet und wechselte Mitte 2024 in den Wohnbereich für Erwachsene Psychisch- und Suchterkrankte Menschen.


    Momo und Banu begleiten mich seit ihrer Welpenzeit in der Arbeit. Sie werden für verschiedene Pädagogische Angebote unter Berücksichtigung der Tierschutzhundeverordnung (TierSchG) sowie der jeweiligen Ressourcen der Bewohner eingesetzt. Mit Momo bin ich schon früh mit der Ausbildung zum Pädagogischen- Therapie- Begleithunde-Team gestartet. Banu wird als Junghund aktuell noch von mir selbst ausgebildet.

    In unserer Freizeit trainieren wir u.a. den Hundesport „Rally Obedience“ im SV in der Ortsgruppe Gelsenkirchen Hessler aus. Dort leite ich auch zusätzlich mit den Sportskolleginnen der Ortsgruppe die RO- Trainings- sowie eine weitere Beschäftigungsgruppe.

    2024 sind Momo und ich im Rally Obedience auf der Deutschen Meisterschaft vom SV (Schäferhund Verein) in Klasse 2 gestartet und haben erfolgreich mit der höchsten Bewertung den Titel der Deutschen Meister in RO gewonnen.


    Zusätzlich zum Training am Hundeplatz habe ich vor der Eröffnung der Hundeschule verschiedene Seminare und Fortbildungen zum Thema Kommunikation, Leinenführigkeit, Nasenarbeit, Rückruf, Welpen und Junghunde etc. besucht und die Ausbildung an der Kölner Hundeakademie zur Hundetrainerin nach §11 Abs.1 Nr.8f erfolgreich abgeschlossen.

    Kontakt:

    Hundeschule GEMEINSAM in Gelsenkirchen

    Nadine Lummer


    Mail: info@hundeschule-ge.de

    Mobil: 0176 429 462 12 (auch per WhatsApp*)

    *Schaue auch gerne in meinen WhatsApp Status. Hier findest du zwischenzeitlich weitere oder neue Angebote

    Hundeplatz: SV OG Hessler, Lohebleckstr. 4, 45883 Gelsenkirchen

     

    Kontakt:

    Hundeschule GEMEINSAM in Gelsenkirchen

    Nadine Lummer


    Mail: info@hundeschule-ge.de

    Mobil: 0176 429 462 12 
    (auch per WhatsApp*)

    *Schaue auch gerne in meinen WhatsApp Status. Hier findest du zwischenzeitlich weitere oder neue Angebote

    Hundeplatz: SV OG Hessler, Lohebleckstr. 4, 45883 Gelsenkirchen